Fundamenta Real Estate AG

Vorwort von Dr. Wolf S. Seidel, Stiftungsratspräsident

Nach der Zeit des erfolgreichen Aufbaus und der gelungenen Etablierung in einem anspruchsvollen Marktumfeld, ist die Tätigkeit des Stiftungsrats heute umso mehr von voraus­schauendem Denken und gezieltem Handeln geprägt.

Der diesjährige Geschäftsbericht möchte die zukünftige Ausrichtung unserer Anlagestiftung genauso ins Blickfeld rücken wie den Bericht über das vergangene Jahr. Nach der Zeit des erfolgreichen Aufbaus und der gelungenen Etablierung in einem anspruchsvollen Marktumfeld ist die Tätigkeit des Stiftungsrats heute umso mehr von vorausschauendem Denken und gezieltem Handeln geprägt. «Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen», hielt bereits der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry fest (1900–1944).

Das Fundament für künftiges Wachstum liegt nicht allein in Kapital und Infrastruktur, sondern basiert primär auf dem Engagement und der Befähigung der dahinterstehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie in einem Formel-1-Team bestimmt das Zusammenspiel hoch qualifizierter Spezialistinnen und Spezialisten die Leistung auf der Strecke. Ingenieure, Mechaniker, Fahrer und Strategen bilden dort eine Einheit, deren Erfolg von Teamgeist, Präzision und gegenseitigem Vertrauen abhängt. Genauso verstehen wir unsere Stiftung und das Managementteam: als Hochleistungseinheit, das durch gemeinsame Werte, Disziplin und den Willen zur Bestleistung zusammengehalten wird.

Diese Haltung widerspiegelt sich auch in unserem Stiftungsrat: Er fungiert nicht nur als Steuerzentrale, sondern ist zugleich Taktgeber und Stratege – vergleichbar mit dem Rennstallmanagement, das jede Kurve, jedes Wetter und jeden Boxenstopp vorausschauend plant. Führungsfähigkeit bedeutet in diesem Kontext, Chancen klar zu erkennen, Risiken konsequent zu managen und stets das Ziel im Auge zu behalten. Nachhaltiges Unternehmertum verlangt dabei, die langfristige Linie konsequent zu verfolgen – auch dann, wenn sich die Witterungsbedingungen auf der Piste abrupt ändern.

33. 6

Mio. CHF Mietertrag

3. 88 %

Anlagerendite

Die Resultate des Geschäftsjahres 2024/2025 bestätigen diesen Weg: Das Immobilienportfolio überschritt die Schwelle von einer Milliarde Schweizer Franken und wurde auf CHF 1.07 Mrd. ausgebaut (+28.2%). Nach der achten Emission im September 2025 kann die Anlagestiftung weitere Mittel im Umfang von CHF 200 Mio. aufnehmen, welche die Grundlage für den nächsten Wachstumsschritt sicherstellen. Der Mietertrag wurde auf CHF 33.6 Mio. (+22.2%) gesteigert, und die Anlagerendite von 3.88% befindet sich am oberen Rand der Zielbandbreite.

Unsere Erfahrung zeigt, dass Konstanz in den Werten, gepaart mit Flexibilität in der Umsetzung die entscheidenden Erfolgskriterien sind. Leadership bedeutet für uns, klare Orientierung zu geben und zugleich Raum für Eigeninitiative und Exzellenz im Team zu schaffen. So entsteht jene Dynamik, die notwendig ist, um die anstehende Ausbauphase kraftvoll einzuleiten.

Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Haltung die kommenden Etappen erfolgreich meistern werden. Gemeinsam mit Ihnen als unsere Partnerinnen und Partner wollen wir die Zukunft so gestalten, dass sie uns nicht nur ans Ziel bringt, sondern wir uns fortwährend als eine führende und verlässliche Immobilien-Anlagestiftung positionieren können.

Die nächste Phase beginnt nicht irgendwann – sie hat für uns bereits begonnen.


Dr. Wolf S. Seidel
Präsident des ­Stiftungsrats

Bericht der Geschäftsführung