Fundamenta Real Estate AG

Nachhaltigkeit

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte das GRESB-Rating im Bereich «Standing Investment» deutlich verbessert werden – von 60 auf 77 Punkte.

Einleitung

Für die Fundamenta Group Investment Foundation ist Nachhaltigkeit eine zentrale Leitlinie, die fest in unserer Geschäfts­strategie und unserem täglichen Handeln verankert ist. Dieses Selbstverständnis prägt sämtliche Prozesse, welche die Stiftung selbst oder unseren Asset Manager, die Swiss Prime Site Solutions AG, bei der Wahrnehmung der im Rahmen des Management- und Beratungs­mandats übertragenen Aufgaben betreffen. In der operativen Umsetzung orientieren wir uns an anerkannten Nachhaltigkeits­standards sowie am strukturierten ESG-Ansatz mit den Dimensionen Environmental (Umwelt), Social (Gesellschaft) und Governance (verantwortungsvolle Unternehmensführung).

Die gegenwärtige Nachhaltigkeits­strategie für das Immobilienportfolio der Anlagegruppe Swiss Real Estate deckt den Zeitraum von 2021 bis 2025 ab. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde die Nachhaltigkeits­strategie einem Review unterzogen und überarbeitet. Die finale Freigabe der Nachhaltigkeits­strategie für die Periode 2026 bis 2030 erfolgt zu Beginn des Geschäftsjahres 2025/2026. Bei der Überarbeitung wurden politische, regulatorische und branchenspezifische Rahmenbedingungen sowie Aspekte aus Nachaltigkeits­initiativen und -trends mitberücksichtigt. Mit diesem Schritt werden wir die Nachhaltigkeits­performance auf Portfolioebene weiter verbessern können. Wir freuen uns in diesem Zusammenhang sehr darüber, dass wir bei der zweiten Teilnahme am GRESB (Global Real Estate Sustainability Benchmark) den Score für das Bestands­portfolio (Standing Investment) gegenüber dem Jahr 2024 deutlich von 60 auf 77 Punkte – bei maximal 100 möglichen Punkten – steigern konnten. Dies resultierte in einem GRESB Rating von zwei Sternen. Diese Verbesserung ist einerseits auf die konsequente Umsetzung unserer Nachhaltigkeits­strategie auf Portfolioebene zurückzuführen. Andererseits konnten wir auf Management­ebene von den Organisation­strukturen und dem Know-how unseres Asset Managers profitieren.

Verantwortungsvolle Geschäftsführung

Eine verantwortungsvolle Geschäftsführung bildet den Kern unserer Verhaltenskultur innerhalb der Anlagestiftung. Unser Handeln ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen und Integrität gegenüber sämtlichen Anspruchsgruppen. Wir stellen höchste Ansprüche an Compliance und Ethik und gewährleisten dadurch die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und Weisungen. Für uns ist es zudem von grosser Wichtigkeit, dass wir mit Partnern und Lieferanten zusammenarbeiten, welche dieselben ethischen Prinzipien und Werthaltungen wie wir selbst verfolgen.

Der Verhaltenskodex unseres beauftragten Asset Managers bildet dabei die institutionelle Grundlage und deckt folgende Inhalte ab:

  • Übereinstimmung mit Recht und Gesetz: Einhaltung von Gesetzen in den Bereichen Wettbewerb, Geldwäsche, Bestechung und Korruption, Berichterstattung
  • Achtung und Respekt: Antidiskriminierung, Chancengleichheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Nachhaltigkeit, Risiko, Konfliktmineralien, Lieferanten
  • Eigentum und Schutz von vertraulichen und persönlichen Daten: Unternehmenseigentum, Privatnutzung von geschäftlichem Eigentum, Schutz von persönlichen Daten, Schutz von vertraulichen Daten, Urheber- und Patentrechte
  • Regeln für den Umgang mit Interessenkonflikten: restriktiver Informationsaustausch (Chinese Walls), ausserberufliche Tätigkeiten, Insidergeschäfte

Die Organe und Mitarbeitenden unseres Asset Managers werden regelmässig zu den Inhalten des Verhaltenskodex und den damit verbundenen gesetzlichen Bestimmungen und Weisungen geschult. Zudem besteht die Möglichkeit, Vorfälle anonym über die Plattform eines externen Dienstleisters zu melden.

Anspruchsgruppen

Wir verstehen uns als Teil einer Gesellschaft, die durch verschiedene Interessen geprägt ist. Für uns ist der kontinuierliche Austausch mit unseren internen und externen Anspruchsgruppen zentral, um ihre Bedürfnisse, Erwartungen und Wünsche zu verstehen und daraus die richtigen, vorausschauenden Entscheidungen abzuleiten. Damit schaffen wir nachhaltige Werte für die Gesellschaft und sichern den langfristigen Erfolg für uns und unsere Anspruchsgruppen.

Die Landschaft der Anspruchsgruppen ist vielfältig und verändert sich in Abhängigkeit von internen und externen Strukturen sowie im Kontext des Wertschöpfungs­prozesses über die Zeit hinweg dynamisch. Als Stiftung, welche für Vorsorge­einrichtungen und Einrichtungen zum Zweck der beruflichen Vorsorge offensteht, stellen insbesondere die Anleger eine zentrale Anspruchsgruppe dar, die nicht zuletzt mit dem vorliegenden Jahresbericht transparent über den Geschäftserfolg und die Geschäfts­entwicklung der Fundamenta Group Investment Foundation informiert werden.

Wir, die Fundamenta Group Investment Foundation, zeichnen uns unter anderem dadurch aus, dass die Geschäftsführung sowie das Asset Management und somit eine Vielzahl von Aufgaben rund um die Wertschöpfung des Immobilien­portfolios extern delegiert sind. Dies hat zur Folge, dass die Fundamenta Group Investment Foundation über keine eigenen Mitarbeitenden verfügt. Wir legen deshalb grossen Wert darauf, dass unser Asset Manager auf Persönlichkeiten setzt, die neben einer hohen Fachkompetenz auch durch ihre Persönlichkeit überzeugen und bereit sind, unser Leistungs­versprechen aktiv mitzutragen. Ebenso wichtig ist uns, dass die Gleichstellung sämtlicher Mitarbeitenden unseres Asset Managers – unabhängig des Geschlechts, der Nationalität, der religiösen Zugehörigkeit, der sexuellen Orientierung, des Alters oder anderer Eigenschaften – gewährleistet ist.

Massgebend für den Umgang mit den Arbeit­nehmenden und für die Arbeits­bedingungen bei unserem Asset Manager sind nebst einer fortschrittlichen Unternehmens­kultur auch die Bestimmungen des umfassenden Personal­reglements. Das Reglement deckt unter anderem folgende Inhalte ab:

  • Schutz vor Diskriminierung, Mobbing und sexueller Belästigung
  • Regelung der Arbeitszeiten, Absenzen, Ferien und arbeitsfreier Tage
  • Möglichkeit zu Aus- und Weiterbildungen
  • Regelung zur Entlöhnung, Lohnfortzahlung, Sozialversicherung und beruflichen Vorsorge
Aging-Strategie